.

Rohrendorfer Marille – Ein Geschmack, der bleibt

Unsere Marillen stehen für ein unvergleichliches Aroma, intensiven Geschmack und echte Reife. Ihr besonderer Charakter ist kein Zufall – er ist das Ergebnis jahrzehntelanger Tradition, alter, bewährter Sorten wie der Klosterneuburger Marille und eines einzigartigen Zusammenspiels von Natur und Klima. 

 


Im Herzen des Aromagürtels Niederösterreichs

Unsere Heimat liegt im Anbaugebiet der berühmten Wachauer Marille – einer Region, die wie geschaffen ist für den Marillenanbau.
Die Donau spielt dabei eine entscheidende Rolle: Im Sommer wirkt sie kühlend, in den kühleren Nächten gibt sie gespeicherte Wärme ab – ein natürlicher Temperaturpuffer, der den Reifeprozess der Früchte positiv beeinflusst. 
Das regionale Klima ist ein faszinierendes Zusammenspiel: Kühle Fallwinde aus dem Waldviertel treffen auf warme, pannonische Luft aus dem Osten und gemäßigte Strömungen aus dem Westen.

 

Gerade während der Reifezeit sorgt dieses Zusammenspiel – vor allem durch die markanten Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht – für eine besonders intensive Ausbildung des Marillen-Aromas.